

Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Ernährung und Versorgungsmanagement
Qualifikation und Abschlüsse
Die "Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Ernährung und Versorgungsmanagement" dient der Vorbereitung auf die Aufnahme einer Berufsausbildung und vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten aus mehreren Berufsfeldern sowie Qualifizierungsbausteine aus dem Bereich Ernährung und Versorgungsmanagement. Mit dem Abschluss kann unter bestimmten Bedingungen der Hauptschulabschluss erreicht werden.
Aufnahmevoraussetzungen
Es werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber über keinen Hauptschulabschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) verfügen.
Umfang und Organisation des Unterrichts
Der Bildungsgang dauert ein Jahr. Der Unterricht umfasst in der Regel 34 Wochenstunden und erfolgt an fünf Wochentagen.
Es sind zwei zweiwöchige Betriebspraktika vorgesehen.
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch / Kommunikation
- Religionslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
- Politik / Gesellschaftslehre
Berufsbezogener Lernbereich
- Betriebsorganisation
- Produktion
- Dienstleistung
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften
Erforderliche Unterlagen
- Anmeldeformular (Ausdruck der Online-Anmeldung)
- Lebenslauf
- das letzte Zeugnis in Fotokopie
Anmeldung
Die Anmeldung am Märkischen Berufskolleg erfolgt über die Plattform
schüler-online.
Alle Informationen zur Anmeldung und die Anmeldezeiträume finden Sie für jedes Schuljahr unter „Anmeldung“.
Kontakt
Frau Roth
E-Mail: roth(at)mbk-unna.de
Telefon: 02303 - 27 19 45
Beratungs- und Sprechzeit: Di. 9:30 - 11:00 Uhr
Aktuelles:
Vortrag am MBK zum Thema "Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen"

Am Montag, den 09.12.2019 um 15:00 Uhr findet am MBK ein Fachvortrag zum Thema...
Offizielle Eröffnung des Erasmus+-Schulpartnerschaftsprojekts

„Diversity and inclusion: perspectives of differently abled young European Citizens from Luenen...
Infotag Heilerziehungspflege und Ausstellung"Ohne Angst verschieden sein" am MBK am 22.11.2019 ein voller Erfolg!

Heilerziehungspfleger*in – ein Beruf mit Zukunft! In Zeiten von Inklusion bekommt der...
Friseur-Unterstufe besucht die Berufsgenossenschaft

In ihrer ersten Projektwoche startete die Friseur Unterstufe einen Ausflug zur BGW nach Bochum....
Exkursion der Fachpraktiker zum Zoo Dortmund

Am 14.11.2019 verbrachten die Fachpraktiker für personenbezogene Serviceleistungen einen...