
Beruf: Bäckerin/Bäcker
Ausbildung im dualen System
Die Ausbildung zur/zum Bäckerin/der Bäcker werden/wird im dualen System im schulischen Teil am Märkischen Berufskolleg durchgeführt.
1. Ausbildungszeit
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr kommt die Auszubildende/der Auszubildende an zwei Tagen in der Woche zur Schule, im zweiten Ausbildungsjahr im Wechsel einmal in der ersten Woche und zweimal in der zweiten Woche zur Schule, im dritten Ausbildungsjahr ist an einem Wochentag Unterricht.
2. Aufnahmebedingungen
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
3. Abschluss und Berechtigung
Nach Beendigung des Bildungsganges wird der Berufsschulabschluss zuerkannt. Der Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - gleichwertig.
Schülerinnen und Schüler können die Fachoberschulreife erwerben, wenn sie
- eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreicht haben,
- die Berufsabschlussprüfung bestanden haben
- und die notwendigen Englischkenntnisse nachweisen.
4. Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Berufsbezogener Lernbereich
- Betriebsorganisation und Wirtschaftsprozesse
- Produktionstechnologie
- Verkaufsförderung
Es handelt sich im berufsbezogenen Lernbereich um Bündelungsfächer, in denen Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind. Die Inhalte orientieren sich an betrieblichen Abläufen und sind mit allen anderen Fächern dieses Bildungsganges verzahnt.
Differenzierungsbereich
5. Erforderliche Unterlagen
- Anmeldeformular
- Vorlage des letzten Zeugnisses
- Vorlage des Ausbildungsvertrages
Die Anmeldung sollte über das Online-Verfahren unserer Homepage erfolgen. [ > Anmeldung]
Information und Beratung
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Schulbüro. [ > Kontakt]
Dort können Sie Broschüren anfordern oder ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Aktuelles:
+++Achtung : Infos zum Unterricht ab dem 11.01.2021 bis zum 29.01.2021+++

Aufgrund der weiterhin hohen Zahlen bezogen auf Corona-Neuinfektionen und der Verlängerung des...
Märkisches Berufskolleg und Förderzentrum Nord gewinnen den „Förderpreis für Inklusion des Kreises Unna 2020“

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Erasmus+ - Projekt mit dem Förderpreis für Inklusion...
Wir sind ein Team!

Am 24. Und 25. September haben wir, als Ersatz für die alljährliche Fahrt nach Günne, zwei...
Konzept zum Lernen auf Distanz bewährt sich in der Praxis!
Zwei Klassen und einige Kolleginnen und Kollegen des Märkischen Berufskollegs lernen bzw....
Erasmus+ - Besuch des Märkischen Berufskollegs und des Förderzentrums Nord bei der Hollybrook Academy in Glasgow

Erstmals führen das Märkische Berufskolleg und die langjährigen Partnerschule Hollybrook Academy...